Wie die Stadt Frauenfeld mitteilt, finden am 24. und 25. Mai 2024 in Frauenfeld sechs Aktionen unter dem Zeichen der Behindertenrechte statt.
Die Hauptstrasse in Frauenfeld.
Die Hauptstrasse in Frauenfeld. - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Menschen mit Behinderungen sehen sich täglich mit Barrieren konfrontiert, beispielsweise in den Bereichen Mobilität, Gleichstellung oder Teilhabe.

Die Aktionstage setzen genau dort an und bringen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.

Dadurch soll Raum für Auseinandersetzung und Sensibilisierung geschaffen und zur Inklusion beigetragen werden.

Erleben durch Erfahren

Zum Auftakt der Aktionstage findet am 24. Mai 2024 auf dem Marktplatz der Parcours für alle Sinne statt.

Dieser besteht aus vier unterschiedlichen Posten, die sich je auf eine Beeinträchtigungsart beziehen.

Die Aktion ist so konzipiert, dass das Erleben durch Erfahren im Zentrum steht.

Der Parcours für alle Sinne steht am Freitag, 24. Mai 2024, ab 15.30 Uhr sowie am Samstag, 25. Mai 2024, ab 10 Uhr für alle Interessierten offen.

Aktion am Bahnhof Frauenfeld

Unterstützt wird der Parcours durch den Rollstuhlclub Thurgau. Auch am Bahnhof Frauenfeld steht das Erleben im Zentrum.

Dort kann selbst ausprobiert werden, wie es sich anfühlt, mit dem Rollstuhl die Rampen zu erklimmen oder einer gehbehinderten Person behilflich zu sein.

Die Aktion entsteht in Zusammenarbeit mit PluSport Frauenfeld.

Kompetenz- und Dienstleistungszentrum öffnet seine Türen

Am 24. Mai 2024 kann ausserdem in die Welt des Murghofs durch die Augen der Arbeitnehmer eingetaucht werden.

Der Adler, das sozialpsychiatrische und forensische Kompetenz- und Dienstleistungszentrum, öffnet ebenfalls seine Türen.

Gemeinsam mit dem Blauen Kreuz vermittelt die Institution theoretisches und praktisches Wissen unter Einsatz der Rauschbrille.

Tisch am Marktplatz

Am Samstag, 25. Mai 2024, ist ein langer Tisch am Marktplatz anzutreffen.

Er ist ein Ort der aktiven und inklusiven Begegnung. So können neue Erfahrungen und Sichtweisen gewonnen werden.

Dank der Mitwirkung von Stift-Höfli wird der Tisch nebst Zopf und Getränken auch mit farbenfrohen Blumengestecken ausgestattet.

Überdies dürfen Besucher gerne ihr eigenes Picknick oder einen Beitrag zum bereits vorhandenen Angebot mitbringen.

Zwei Filmvorführungen zum Thema geplant

Zusätzlich zu den Aktionstagen finden im Cinema Luna zwei Filmvorführungen zu der Thematik statt.

Am 21. Mai 2024 wird der Film «A l’école des philosophes» von Fernand Melgar und am 30. Mai 2024 der Film «Rose» von Niels Arden Oplev gezeigt.

Beide Filmveranstaltungen entstehen in Zusammenarbeit mit dem städtischen Amt für Gesundheit und Alter zum Thema «Zukunft Inklusion» der nationalen Aktionstage Behindertenrechte.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

GleichstellungFrauenfeld